Datenschutzerklärung

Über die datenschutzrechtlich relevanten Aspekte bei der Nutzung der Seite

www.Katharina-Stumpf-Stiftung.de möchten wir Sie wie folgt informieren:

 

Für die Katharina Stumpf Stiftung  hat Datenschutz einen hohen Stellenwert. Eine Nutzung der Internetseiten der Katharina Stumpf Stiftung  ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.

 

Datenschutzrechtlich Verantwortliche ist die

Katharina Stumpf Stiftung, Deutsche Bank AG, Stiftungsverwaltung, Adolphsplatz 7, 20457 Hamburg (Telefon: +49 40 3701-5109, FAX: +49 40 3701-2763, E-Mail: katharina-stumpf-stiftung@web.de)

(Im Folgenden auch „wir“ oder „uns“)

 

Verarbeitet wird Ihre IP-Adresse. Die Verarbeitung erfolgt zu dem Zweck, Ihnen die Inhalte der Webseite darstellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Betroffenen Daten ist die Wahrung berechtigter Interessen gem. Art. 6 lit. f DSGVO sowie die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 lit. b DSGVO, soweit Sie diese anfragen.

Das genannte berechtigte Interessen gem. Art. 6 lit. f DSGVO besteht darin, dass technisch zwingend Dritte in Übermittlungen per Webseite (Internetserverbetreiber) eingeschaltet werden müssen. Ohne eine Einbindung der Dritten ist die Darstellung der Inhalte in Ihrem Internetbrowser nicht möglich. Die Einbindung der Dritten beschränkt sich auf die unmittelbar am Kommunikationsvorgang Beteiligten.

Der Server der Internetseite speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie über einen Link zu uns gelangt sind)
  • den Hostnamen des zugreifenden Rechners
  • die Uhrzeit der Seitenanforderung

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Sofern Sie uns diese Daten zusenden, verarbeiten wir diese nicht weiter.

Katharina Stumpf Stiftung löscht die Daten unverzüglich nach dem Abschluss des Kontakts mit Ihnen, soweit nachfolgend nicht anders angegeben. Falls Sie zuvor die Löschung begehren, werden die Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.

Die Katharina Stumpf Stiftung bindet für das Angebot der Homepage und für den Betrieb dieser Webseite einen Hosting-Dienstleister ein, nämlich

 

dogado GmbH, Saarlandstr. 25, D-44139 Dortmund, Deutschland

 

Die Datenschutzbestimmungen von dagado finden Sie hier:  https://www.dogado.de/datenschutz/

 

Unser Dienstleister hat keine reguläre Zugriffsmöglichkeit auf den angemieteten Server.  Dieser Hosting-Dienstleister handelt streng weisungsgebunden im Auftrag der Katharina Stumpf Stiftung

 

Es besteht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns verarbeitet werden, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

 

Es besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.

 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie und die betroffene Person sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Die mögliche Folge, wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, ist, dass Sie die Webseite der Katharina Stumpf Stiftung vollständig oder teilweise nicht abrufen und die Inhalte entsprechend nicht wahrnehmen können.

 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling gem. Art. 22 DSGVO.

 

Stand: Juni 2018